Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und gibt ein Anhaltspunkt in die persönliche Situation der ratsuchenden Person. Als Beratungsgrundlagen gelten unter anderem Gleichwertigkeit und Empathie. Damit Sie sich wohlfühlen und Situationen Schritt für Schritt angehen können.
Das Beratungsgeheimnis wird selbstverständlich gewahrt.

KosteN

Die Beratung ist kostenlos und richtet sich - ungeachtet der religiösen Zugehörigkeit - an alle Bevölkerungsgruppen der Schweiz.


Wenn Sie etwas geben möchten, habe ich ein Kässeli aufgestellt für folgende Institutionen, welche ich persönlich unterstütze:

 

  • Reiter- und Gnadenhof von Manuela Paulz in Schänis
  • Kinderhilfswerk Casa Girasol in Honduras
    (Hilfseinsatz geplant im Mai 2021) 
  • Doc Care Clinic in Sri Lanka  (Meine Reisen)

Was heisst seelsorgerliche Lebensberatung

Meine Beratung ist ressourcen- und lösungsorientiert 

Im Leben eines Menschen gibt es Herausforderungen oder Situationen, in denen seine vertrauten Lebensstrategien versagen. Menschen sehnen sich nach dem Wunsch nach einer Lösung ihrer Probleme oder möchten eine persönliche Veränderung. Ziel der lösungsorientierten Beratung ist nicht die Lösung sondern die Lösungsorientierung. Der Weg ist das Ziel. Seelsorgerliche Lebensberatung kann hier wirksam helfen, neue Wege zur Lebensgestaltung oder zu einem vertieften Glauben zu finden.

Am Anfang steht eine diagnostische Phase, die als Grundlage einer individuellen Beratungsplanung dient. Gemeinsam wird ein Beratungsziel definiert. Ich erteile Ihnen keine Ratschläge, sondern möchte Ihnen im Gespräch Mut zur Selbsthilfe machen, d.h. eigene Stärken und Ressourcen zu erkennen und nutzen. Gemeinsam suchen wir nach Methoden, die es Ihnen ermöglicht, Ihre belastende Situation aus einer anderen Perspektive zu betrachten, nach dem Motto „man kann den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“. Lösungen konstruieren, nicht Probleme analysieren. Probleme bieten die Chance, sich neu zu entdecken. Ausblick statt Rückblick. Je nach Lebensgeschichte kann es sein, dass  die Vergangenheit  angeschaut werden muss, um sich mit den entstandenen Wunden auszusöhnen.   
Die Basis meiner Arbeit ist eine christliche Grundhaltung. Den Menschen sehe ich als Geschöpf Gottes und begegne ihm mit Achtung und Wertschätzung.
Fragen und Probleme können auch im Glaubenszusammenhalt wahrgenommen werden – wenn dies gewünscht wird – Meine Beratung und Begleitung ist überkonfessionell, sie steht jedem Menschen offen.

Nicht aus jedem Kontakt entwickelt sich eine Beratung. Es kommt vor, dass Menschen sich einfach mal aussprechen möchten.
Ich biete den nötigen Schutzraum dafür.